Dienstag, 16. Juni 2015

Yes Logo



Die Design Miami, die derzeit in Basel ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, hat zu diesem Anlass ihr gelbes Logo etwas verändert und mit einem tropischen Muster versehen. Zusammengearbeitet wurde mit der altehrwürdigen Textilmanufaktur Maison Pierre Frey und den Londoner Designern Made Thought, die aus tropischen Motiven ein Neon-Camouflage-Muster entworfen haben. Neben dem Logo ziert das sogenannte #Chromatropic-Muster eine Capsule-Kollektion aus Hut, Sneakers, Jacke und Tote-Bag.


Ich habe leider weder Tasche noch Schuhe noch Hut gekauft gestern – und auch kein Selfie gemacht – und werde mich bestimmt noch ein Weilchen darüber ärgern, denn das Logo-Muster ist doch ziemlich cool.




Montag, 2. März 2015

Praktisch vs. schön


Die blauen Ikea-Säcke sind praktisch. Aber oftmals ist praktisch gleichbedeutend mit hässlich. Trotzdem werden sie bestimmt täglich in Waschküchen getragen, in die Badi geschleppt und dienen manchmal sogar als Gepäckstücke für die Ferien, wenn man ein paar Gummistiefel oder Regenjacken oder eine Luftmatratze im letzten Moment doch noch mitzunehmen beschliesst.

Damit das in Zukunft mit Stil geschieht, hat das dänische Designduo Helle & Jonas Herman von Herman Cph die Säcke aus alten Möbelbezugsstoffen von Kvadrat und Leder neu angefertigt. Dass das eine gute Idee war, mussten die beiden Designer alsbald feststellen, denn die erste, konservative, Produktion war ziemlich schnell ausverkauft. Nun sind wenige neue Taschen an Lager, die man per E-mail an info@hermancph.dk bestellen kann. Meine kommt in ein paar Tagen…



Freitag, 13. Februar 2015

Valentinstag

Wie jeder einigermassen vernünftige und aufgeklärte Mensch mache ich mir nichts aus dem Valentinstag. Ich kaufe mir meine Blumen sowieso meistens selbst und das etwa 52 Mal im Jahr. Aber bei dieser Mail von Over, ein Font-Entwickler für Instagram-Fotos (ja das gibt's), musste ich beim Gedanken an den Valentinstag lächeln. Man kann nun für 50% ein «Love Bundle» kaufen, «Perfect for sharing your creative heart.» Geschäftstüchtig wie Over ist, erklärten die Grafiker aus Kentucky den 14. Februar auch gleich zum «Singles Awareness Day», zu Feier dessen man seine Ungebundenheit mit einem Bild und dem passenden Spruch auf Instagram zelebrieren soll.




Montag, 19. Januar 2015

«Kale»


Die Stars machen es vor, schauen es einander ab – und die Durchschnittsfrau, die gerne so speziell wäre aber immer gleicher wird, macht es nach, wann immer es irgendwie geht. So war es mit den Uggs, den zu grossen Sonnenbrillen, dem ulkigen Tragen von Handtaschen auf dem Unterarm – und nun ist der Federkohl dran. Pardon, «Kale», nicht Federkohl.

Wer kürzlich im Coop einkaufen war, hat sich vielleicht auch über eine komische Werbung gewundert: Über die Lautsprecher wird da im Minutentakt ein neuer Smoothie von Biotta angepriesen. Mit «Keil» und Äpfeln. Dass die Kundschaft, die noch wissen könnte, was Federkohl oder Grünkohl zu Deutsch (auf Englische heisst er eben «Kale») ist und wie hässlich er schmeckt, nicht versteht, was in dem Smoothie ist, scheint Biotta und Coop egal zu sein. Die Mädchen, die gerne wären wie ihre Instagram-Vorbilder, verstehen wohl und kaufen den vermutlich grauslichen und überteuerten Drink.

Federkohl soll total gesund sein, sagen Gwyneth Paltrow, Beyonce und Konsorten. Und man nehme furchtbar gut damit ab. In der Tat weist diese alte und auch im Winter zu erntende Kohlsorte enorm viel Kalzium auf (praktisch für diejenigen, die sich auch wegen der Vorbilder in Hollywood eine Laktoseintoleranz diagnostiziert haben) und hat auch sonst von allen Vitaminen sehr viel in sich. Doch Federkohl schmeckt nicht gut. Wir haben den Federkohl, der damals, als ich instagramloser Teenie war, im Bio-Gemüse-Paket im Winter jede Woche zu Hauf zu finden war, in einem öffentlichen Mülleimer entsorgt, weil mein Vater meinte, das der den Kompost verpesten würde. Nicht einmal die Katze, die sonst wirklich alles frass, hat den Kohl gegessen. Sie hat ihn einmal aus ihrem Fressnapf an die Wand geschmiert. Seither hat niemand in unserer Familie je wieder Federkohl gegessen. Und nun trinken sich damit dünne Zeitgenossinen noch dünner – und tragen zum Treibhauseffekt bei, denn Federkohl ist alles andere als leicht verdaulich…

Freitag, 16. Januar 2015

David Bowie

GIF: Helen Green

Ich mag GIFs. Und Ich mag David Bowie. Mehr muss ich dazu eigentlich gar nicht sagen.